Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

etwas aus der Tasche ziehen

  • 1 Tasche

    f; -, -n
    1. zum Tragen: (Einkaufs-, Reisetasche etc.) bag; (Reisetasche) auch grip, holdall; (Handtasche) (hand)bag, Am. auch purse; für Kamera, Handy etc.: case
    2. in Kleidung etc.: pocket; in die Tasche stecken put in one’s pocket; zum Behalten: pocket (auch fig.); die Hände in die Taschen stecken put one’s hands in one’s pockets; etw. aus der Tasche ziehen take ( oder produce) s.th. from one’s pocket; jemandem etw. aus der Tasche ziehen fig. trick ( oder diddle umg.) s.o. out of s.th.; etw. in der Tasche haben umg., fig. have s.th. in the bag; jemanden in die Tasche stecken umg., fig. be head and shoulders above s.o.; er steckt seine Mitschüler in die Tasche auch his classmates are no match for him ( oder are not in the same league); er steckt die Hände in die Taschen fig. he doesn’t lift a finger, he doesn’t do a stroke of work; jemandem auf der Tasche liegen live off s.o.; in die eigene Tasche arbeiten oder wirtschaften line one’s (own) pockets; etw. aus eigener Tasche bezahlen pay for s.th. out of one’s own pocket; tief in die Tasche greifen müssen have to dig deep into one’s pockets ( oder break the piggy-bank); die Hand auf der Tasche haben be tightfisted; sich (Dat) in die eigene Tasche lügen fool ( oder kid) o.s.
    3. (Fach) im Rucksack etc.: pocket, compartment
    5. VET. vulva
    * * *
    die Tasche
    (Handtasche) purse; bag;
    (Hosentasche) trouser pocket; pocket;
    (Tragetasche) pouch; carrier bag
    * * *
    Tạ|sche ['taʃə]
    f -, -n
    1) (= Handtasche) bag (Brit), purse (US); (= Reisetasche etc) bag; (= Backentasche) pouch; (= Aktentasche) case
    2) (bei Kleidungsstücken = Billardtasche) pocket

    die Hand auf die Tasche halten (dated inf) die Tasche zuhalten (dated inf)die Tasche zuhalten (dated inf) to keep a tight grip on the purse strings

    etw in die eigene Tasche stecken (fig) — to put sth in one's own pocket, to pocket sth

    jdm auf der Tasche liegen (inf) — to live off sb, to live at sb's expense

    die Hände in die Taschen stecken (lit) — to put one's hands in one's pockets; (fig) to stand idly by

    See:
    tief
    * * *
    die
    1) (a container made of soft material (eg cloth, animal skin, plastic etc): She carried a small bag.) bag
    2) (a small bag sewn into or on to clothes, for carrying things in: He stood with his hands in his pockets; a coat-pocket; ( also adjective) a pocket-handkerchief, a pocket-knife.) pocket
    * * *
    Ta·sche
    <-, -n>
    [ˈtaʃə]
    f
    1. (Handtasche) [hand]bag; (Einkaufstasche) [shopping] bag; (Aktentasche) briefcase
    nimm die Hände aus der \Tasche! take your hands out of your pockets!
    etw in der \Tasche haben to have sth in one's pocket
    3. (Hohlraum) pouch; (Backentasche) cheek pouch
    4.
    [etw] aus der eigenen \Tasche bezahlen (fam) to pay for sth out of one's own pocket
    sich dat in die eigene \Tasche lügen to fool [or kid] oneself
    etw in die eigene \Tasche stecken (fam) to pocket sth
    sich dat die [eigenen] \Taschen füllen to feather one's own nest
    etw in der \Tasche haben to have sth in the bag fig
    jdm auf der \Tasche liegen (fam) to live off sb
    jdn in die \Tasche stecken (fam) to be head and shoulders above sb
    tief in die \Tasche greifen müssen (fam) to have to dig deep into one's pocket
    in die eigene \Tasche wirtschaften (fam) to line one's own pocket[s]
    jdm das Geld aus der \Tasche ziehen (fam) to con money out of sb
    * * *
    die; Tasche, Taschen
    1) bag
    2) (in Kleidung, Koffer, Rucksack usw.) pocket
    3) (fig.)

    sich (Dat.) die eigenen Taschen füllen — (ugs.) line one's own pockets or purse

    jemandem auf der Tasche liegen(ugs.) live off somebody

    etwas aus eigener od. der eigenen Tasche bezahlen — pay for something out of one's own pocket

    jemandem etwas aus der Tasche ziehen(ugs.) wangle money out of somebody (coll.)

    [für etwas] tief in die Tasche greifen [müssen] — (ugs.) [have to] dig deep in or into one's pocket [for something]

    jemanden in die Tasche stecken(ugs.) put somebody in the shade

    sich (Dat.) in die eigene Tasche lügen — (ugs.) fool oneself

    * * *
    Tasche f; -, -n
    1. zum Tragen: (Einkaufs-, Reisetasche etc) bag; (Reisetasche) auch grip, holdall; (Handtasche) (hand)bag, US auch purse; für Kamera, Handy etc: case
    2. in Kleidung etc: pocket;
    in die Tasche stecken put in one’s pocket; zum Behalten: pocket (auch fig);
    die Hände in die Taschen stecken put one’s hands in one’s pockets;
    etwas aus der Tasche ziehen take ( oder produce) sth from one’s pocket;
    jemandem etwas aus der Tasche ziehen fig trick ( oder diddle umg) sb out of sth;
    etwas in der Tasche haben umg, fig have sth in the bag;
    jemanden in die Tasche stecken umg, fig be head and shoulders above sb;
    er steckt seine Mitschüler in die Tasche auch his classmates are no match for him ( oder are not in the same league);
    er steckt die Hände in die Taschen fig he doesn’t lift a finger, he doesn’t do a stroke of work;
    wirtschaften line one’s (own) pockets;
    etwas aus eigener Tasche bezahlen pay for sth out of one’s own pocket;
    tief in die Tasche greifen müssen have to dig deep into one’s pockets ( oder break the piggy-bank);
    sich (dat)
    3. (Fach) im Rucksack etc: pocket, compartment
    4. GASTR pastry case;
    5. VET vulva
    * * *
    die; Tasche, Taschen
    1) bag
    2) (in Kleidung, Koffer, Rucksack usw.) pocket
    3) (fig.)

    sich (Dat.) die eigenen Taschen füllen — (ugs.) line one's own pockets or purse

    jemandem auf der Tasche liegen(ugs.) live off somebody

    etwas aus eigener od. der eigenen Tasche bezahlen — pay for something out of one's own pocket

    jemandem etwas aus der Tasche ziehen(ugs.) wangle money out of somebody (coll.)

    [für etwas] tief in die Tasche greifen [müssen] — (ugs.) [have to] dig deep in or into one's pocket [for something]

    jemanden in die Tasche stecken(ugs.) put somebody in the shade

    sich (Dat.) in die eigene Tasche lügen — (ugs.) fool oneself

    * * *
    -n f.
    bag n.
    catchall n.
    pocket n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Tasche

  • 2 tasche

    f; -, -n
    1. zum Tragen: (Einkaufs-, Reisetasche etc.) bag; (Reisetasche) auch grip, holdall; (Handtasche) (hand)bag, Am. auch purse; für Kamera, Handy etc.: case
    2. in Kleidung etc.: pocket; in die Tasche stecken put in one’s pocket; zum Behalten: pocket (auch fig.); die Hände in die Taschen stecken put one’s hands in one’s pockets; etw. aus der Tasche ziehen take ( oder produce) s.th. from one’s pocket; jemandem etw. aus der Tasche ziehen fig. trick ( oder diddle umg.) s.o. out of s.th.; etw. in der Tasche haben umg., fig. have s.th. in the bag; jemanden in die Tasche stecken umg., fig. be head and shoulders above s.o.; er steckt seine Mitschüler in die Tasche auch his classmates are no match for him ( oder are not in the same league); er steckt die Hände in die Taschen fig. he doesn’t lift a finger, he doesn’t do a stroke of work; jemandem auf der Tasche liegen live off s.o.; in die eigene Tasche arbeiten oder wirtschaften line one’s (own) pockets; etw. aus eigener Tasche bezahlen pay for s.th. out of one’s own pocket; tief in die Tasche greifen müssen have to dig deep into one’s pockets ( oder break the piggy-bank); die Hand auf der Tasche haben be tightfisted; sich (Dat) in die eigene Tasche lügen fool ( oder kid) o.s.
    3. (Fach) im Rucksack etc.: pocket, compartment
    5. VET. vulva
    * * *
    die Tasche
    (Handtasche) purse; bag;
    (Hosentasche) trouser pocket; pocket;
    (Tragetasche) pouch; carrier bag
    * * *
    Tạ|sche ['taʃə]
    f -, -n
    1) (= Handtasche) bag (Brit), purse (US); (= Reisetasche etc) bag; (= Backentasche) pouch; (= Aktentasche) case
    2) (bei Kleidungsstücken = Billardtasche) pocket

    die Hand auf die Tasche halten (dated inf) die Tasche zuhalten (dated inf)die Tasche zuhalten (dated inf) to keep a tight grip on the purse strings

    etw in die eigene Tasche stecken (fig) — to put sth in one's own pocket, to pocket sth

    jdm auf der Tasche liegen (inf) — to live off sb, to live at sb's expense

    die Hände in die Taschen stecken (lit) — to put one's hands in one's pockets; (fig) to stand idly by

    See:
    tief
    * * *
    die
    1) (a container made of soft material (eg cloth, animal skin, plastic etc): She carried a small bag.) bag
    2) (a small bag sewn into or on to clothes, for carrying things in: He stood with his hands in his pockets; a coat-pocket; ( also adjective) a pocket-handkerchief, a pocket-knife.) pocket
    * * *
    Ta·sche
    <-, -n>
    [ˈtaʃə]
    f
    1. (Handtasche) [hand]bag; (Einkaufstasche) [shopping] bag; (Aktentasche) briefcase
    nimm die Hände aus der \Tasche! take your hands out of your pockets!
    etw in der \Tasche haben to have sth in one's pocket
    3. (Hohlraum) pouch; (Backentasche) cheek pouch
    4.
    [etw] aus der eigenen \Tasche bezahlen (fam) to pay for sth out of one's own pocket
    sich dat in die eigene \Tasche lügen to fool [or kid] oneself
    etw in die eigene \Tasche stecken (fam) to pocket sth
    sich dat die [eigenen] \Taschen füllen to feather one's own nest
    etw in der \Tasche haben to have sth in the bag fig
    jdm auf der \Tasche liegen (fam) to live off sb
    jdn in die \Tasche stecken (fam) to be head and shoulders above sb
    tief in die \Tasche greifen müssen (fam) to have to dig deep into one's pocket
    in die eigene \Tasche wirtschaften (fam) to line one's own pocket[s]
    jdm das Geld aus der \Tasche ziehen (fam) to con money out of sb
    * * *
    die; Tasche, Taschen
    1) bag
    2) (in Kleidung, Koffer, Rucksack usw.) pocket
    3) (fig.)

    sich (Dat.) die eigenen Taschen füllen — (ugs.) line one's own pockets or purse

    jemandem auf der Tasche liegen(ugs.) live off somebody

    etwas aus eigener od. der eigenen Tasche bezahlen — pay for something out of one's own pocket

    jemandem etwas aus der Tasche ziehen(ugs.) wangle money out of somebody (coll.)

    [für etwas] tief in die Tasche greifen [müssen] — (ugs.) [have to] dig deep in or into one's pocket [for something]

    jemanden in die Tasche stecken(ugs.) put somebody in the shade

    sich (Dat.) in die eigene Tasche lügen — (ugs.) fool oneself

    * * *
    …tasche f im subst
    Golftasche golf bag;
    Handytasche mobile phone (US cellphone) case;
    Ledertasche (real) leather bag;
    Schminktasche vanity bag;
    Laptoptasche laptop case
    2. in Kleidung etc:
    Hemdtasche shirt pocket;
    Jackentasche jacket pocket;
    Sitztasche FLUG seat(-back) pocket
    * * *
    die; Tasche, Taschen
    1) bag
    2) (in Kleidung, Koffer, Rucksack usw.) pocket
    3) (fig.)

    sich (Dat.) die eigenen Taschen füllen — (ugs.) line one's own pockets or purse

    jemandem auf der Tasche liegen(ugs.) live off somebody

    etwas aus eigener od. der eigenen Tasche bezahlen — pay for something out of one's own pocket

    jemandem etwas aus der Tasche ziehen(ugs.) wangle money out of somebody (coll.)

    [für etwas] tief in die Tasche greifen [müssen] — (ugs.) [have to] dig deep in or into one's pocket [for something]

    jemanden in die Tasche stecken(ugs.) put somebody in the shade

    sich (Dat.) in die eigene Tasche lügen — (ugs.) fool oneself

    * * *
    -n f.
    bag n.
    catchall n.
    pocket n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > tasche

  • 3 ziehen

    das Ziehen
    haul; traction; drawing; pull
    * * *
    Zie|hen
    nt -s, no pl
    (= Schmerz) ache; (im Unterleib) abdominal pain
    * * *
    1) (to pull along, out or towards oneself: She drew the child towards her; He drew a gun suddenly and fired; All water had to be drawn from a well; The cart was drawn by a pony.) draw
    3) ((an) act of extracting eg a tooth.) extraction
    4) (to pull with great effort or difficulty: Horses are used to haul barges along canals.) haul
    5) (to draw (a straight line): He ruled a line across the page.) rule
    6) (to (try to) move something especially towards oneself usually by using force: He pulled the chair towards the fire; She pulled at the door but couldn't open it; He kept pulling the girls' hair for fun; Help me to pull my boots off; This railway engine can pull twelve carriages.) pull
    7) ((with at or on) in eg smoking, to suck at: He pulled at his cigarette.) pull
    8) (to move to a new house etc: He has removed to London.) remove
    9) (to make (a tree, plant etc) grow in a particular direction.) train
    10) (to go, move, walk etc (about, in or on) from place to place with no definite destination in mind: I'd like to spend a holiday wandering through France; The mother wandered the streets looking for her child.) wander
    * * *
    Zie·hen
    <-s>
    [ˈtsi:ən]
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) pull; (sanfter) draw; (zerren) tug; (schleppen) drag

    Perlen auf eine Schnur ziehen — thread pearls/beads on to a string

    ziehen und ablegen(DV) drag and drop

    2) (fig.)

    es zog ihn zu ihr/zu dem Ort — he felt drawn to her/to the place

    alle Blicke auf sich ziehenattract or capture all the attention

    jemandes Zorn/Unwillen usw. auf sich ziehen — incur somebody's anger/displeasure etc.

    etwas nach sich ziehen — result in something; entail something

    3) (herausziehen) pull out <nail, cork, organ-stop, etc.>; extract < tooth>; take out, remove <stitches, splinter>; draw <cord, sword, pistol>

    den Hut ziehenraise or doff one's hat

    Zigaretten/Süßigkeiten usw. ziehen — (ugs.): (aus Automaten) get cigarettes/sweets etc. from a slot machine

    die [Quadrat]wurzel ziehen — (Math.) extract the square root

    4) (dehnen) stretch <elastic etc.>; stretch out <sheets etc.>
    5) (Gesichtspartien bewegen) make <face, grimace>

    die Stirn in Falten ziehenwrinkle or knit one's brow; (missmutig) frown

    6) (bei Brettspielen) move <chessman etc.>
    7)

    er zog den Rauch in die Lungen — he inhaled the smoke [into his lungs]

    8) (zeichnen) draw <line, circle, arc, etc.>
    9) (anlegen) dig < trench>; build < wall>; erect < fence>; put up < washing-line>; run, lay <cable, wires>; draw < frontier>; trace < loop>; follow < course>

    sich (Dat.) einen Scheitel ziehen — make a parting [in one's hair]

    10) (aufziehen) grow <plants, flowers>; breed < animals>
    11) (verblasst; auch als Funktionsverb) draw <lesson, conclusion, comparison>; s. auch Konsequenz 1); Rechenschaft; Verantwortung 1)
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (reißen) pull

    an etwas (Dat.) ziehen — pull on something

    an einem od. am selben Strang ziehen — (fig.) be pulling in the same direction

    2) (funktionieren) <stove, pipe, chimney> draw; <car, engine> pull
    3) mit sein (umziehen) move (nach, in + Akk. to)
    4) mit sein (gehen) go; (marschieren) march; (umherstreifen) roam; rove; (fortgehen) go away; leave; <fog, clouds> drift

    in den Krieg ziehengo or march off to war

    5) (saugen) draw

    an einer Zigarette/Pfeife ziehen — draw on a cigarette/pipe

    6) <tea, coffee> draw
    7) (Kochk.) simmer

    es zieht [vom Fenster her] — there's a draught [from the window]

    9) (ugs.): (zum Erfolg führen) < trick> work

    das zieht bei mir nichtthat won't wash or won't cut any ice with me (fig. coll.)

    es zieht [mir] im Rücken — I've got backache

    ein leichtes/starkes Ziehen im Bauch — a slight/intense stomach ache

    3.
    1) < road> run, stretch; < frontier> run
    2)

    der Weg o. ä. zieht sich — (ugs.) the journey etc. goes on and on

    * * *
    ziehen; zieht, zog, gezogen
    A. v/t (hat)
    1. (Pflug, Wagen etc) draw, pull; (Spülung) pull; (Handbremse) put on, pull up; (schleppen) drag; (schwere Lasten) haul; (zerren) tug;
    lass dich nicht so ziehen zu Kind: stop pulling (and keep up)!;
    ein Boot ans Ufer ziehen pull a boat ashore;
    jemanden am Ärmel ziehen tug at sb’s sleeve;
    jemanden an den Haaren/Ohren ziehen pull sb’s hair/ears;
    ziehen draw sb to one;
    aus dem Wasser ziehen (Boot) pull ( oder haul) out of the water; (Ertrinkenden) auch pull from the water;
    kurz durchs Wasser ziehen give sth a quick rinse;
    jemanden mit sich ziehen pull sb along (with one);
    einen Ring vom Finger ziehen take a ring off, slip a ring from one’s finger;
    einen Pullover über die Bluse ziehen put a jumper (US sweater) on over the blouse;
    die Gardinen vors Fenster ziehen draw the curtains (across the window);
    2. (Zahn) pull out, extract; (Korken, Messer, Revolver etc) draw, pull out; (Möhren) pull up; (den Hut) take off; (Los, Gewinn) draw; (Karte) take; (auswählen) pick;
    die Fäden ziehen MED take out the stitches;
    Zigaretten (aus dem Automaten) ziehen get some cigarettes out of the machine
    3. (Linie) draw; (Kreis) auch describe; (Mauer) build, erect; (Graben) dig; (Wäscheleine) put up; (Leitungen) put sth in;
    einen Scheitel ziehen make a parting (US part);
    den Wagen nach links ziehen (lenken) pull ( oder steer) the car over to the left
    4. (dehnen) stretch;
    etwas lässt sich ziehen sth stretches, sth gives;
    die Suppe zieht Fäden the soup’s gone stringy
    5. (Los, Gewinn) draw; (Karte) take; (auswählen) pick;
    eine Niete ziehen draw a blank
    6. MATH (Wurzel) extract, find, work out
    7. (Kerzen) draw;
    ziehen string a violin etc;
    ein Bild auf Karton ziehen print a picture on a card
    8. fig:
    auf sich (akk)
    ziehen (Aufmerksamkeit, Blicke etc) attract; (jemandes Hass, Unmut etc) incur;
    jemanden auf seine Seite ziehen win sb over to one’s side;
    jemanden ins Gespräch/Vertrauen ziehen draw sb into ( oder include sb in) the conversation/take sb into one’s confidence;
    etwas ins Lächerliche ziehen ridicule sth, hold sth up to ridicule;
    nach sich ziehen zur Folge haben: have as a consequence, result in; notwendigerweise: entail, involve; verursachen: bring about, cause; als Nebeneffekt: bring with it ( oder in its wake);
    es zieht mich dorthin/zu ihr I feel drawn there/to her;
    es zieht mich nichts in diese Gesellschaft I don’t feel drawn to these people in any way; Bilanz 2, Ferne 1, Länge 1, Schluss 5, zurate etc
    9. (Pflanzen) grow; (Tiere) breed, rear;
    die Kinder sind gut gezogen (erzogen) the children are well brought up;
    den werd ich mir schon noch ziehen I’ll teach him some manners
    B. v/i
    1. (hat) pull (
    an +dat at); heftig: tug (at);
    der Wagen zieht schlecht the car’s not pulling properly;
    er zieht schnell Cowboy etc: he’s quick on the draw;
    zieh! in Western: draw!;
    an der Glocke ziehen pull ( oder ring) the bell;
    an der Leine ziehen Hund: pull at the lead ( oder leash), strain at the leash
    2. (ist) (wandern, reisen) wander, rove; Tiere, Vögel: migrate; Vögel: auch fly; (weggehen) go (away), leave;
    ziehen nach/in (+akk) (umziehen) move to/into;
    aufs Land ziehen move to the country;
    zu jemandem ziehen go to live with sb, move in with sb;
    durch die Welt ziehen see (liter roam) the world;
    nach Süden ziehen Vögel: fly ( oder go oder migrate) south;
    jemanden ungern ziehen lassen be sorry to see sb go
    3. (ist) Rauch, Wolken etc: drift;
    die Wolken ziehen the clouds drift ( schnell: scud) across the sky;
    das Gewitter ist nach Westen gezogen the storm has moved (away) westward
    4. (hat) Schach etc: (make a) move;
    mit dem König ziehen move the ( oder one’s) king;
    wer zieht? whose move is it?
    5. (hat) Ofen, Pfeife etc: draw;
    der Ofen zieht nicht the stove isn’t drawing;
    ziehen an einer Pfeife etc: (take a) puff at, draw on; an Strohhalm: chew
    6. (hat) unpers:
    hier zieht’s there’s a draught (US draft);
    mir zieht’s am Rücken I can feel a draught (US draft) on my back
    7. (hat) Tee: draw; in Marinade: stand; in heißem Wasser: simmer;
    den Tee etc
    ziehen lassen let the tea etc stand
    8. umg:
    einen ziehen lassen let (one) off
    9. (hat) (schmerzen) twinge, ache;
    ziehender Schmerz twinge, ache; unpers:
    es zieht mir im Rücken I can feel a twinge in my back;
    ein leichtes Ziehen im Rücken haben have a slight pain ( oder ache) in one’s back, have a touch of (US a slight) backache
    10. (hat) SPORT set the pace
    11. (hat) umg (wirken) work; (Anklang finden) go down (well);
    dieses Stück zieht nicht the play isn’t getting very good houses ( oder audiences), the play isn’t pulling in the crowds ( oder isn’t exactly pulling them in umg);
    diese Ausrede zieht bei mir nicht that excuse won’t wash with me, try another one;
    Schmeichelei/das zieht bei mir nicht flattery/that will get you nowhere, flattery/that doesn’t work with me
    C. v/r (hat)
    1.
    2. (sich dehnen) stretch, give; Käse: go stringy, form strings; Klebstoff: get tacky; umg, fig, Verhandlungen etc: drag on; Weg: go on and on;
    das zieht sich umg (dauert lange) it’s going on a bit
    3. (sich verziehen) Holz: warp; Stahl: buckle
    4.
    sich ziehen durch/über (+akk) (erstrecken) stretch through/over ( oder across);
    sich ziehen über (+akk) Narbe: go right across;
    sich ziehen um Mauer, Wall: go right (a-)round, enclose;
    sich ziehen durch fig, Motiv, Thema etc: run through; Affäre 1, Länge 1
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) pull; (sanfter) draw; (zerren) tug; (schleppen) drag

    Perlen auf eine Schnur ziehen — thread pearls/beads on to a string

    ziehen und ablegen(DV) drag and drop

    2) (fig.)

    es zog ihn zu ihr/zu dem Ort — he felt drawn to her/to the place

    alle Blicke auf sich ziehenattract or capture all the attention

    jemandes Zorn/Unwillen usw. auf sich ziehen — incur somebody's anger/displeasure etc.

    etwas nach sich ziehen — result in something; entail something

    3) (herausziehen) pull out <nail, cork, organ-stop, etc.>; extract < tooth>; take out, remove <stitches, splinter>; draw <cord, sword, pistol>

    den Hut ziehenraise or doff one's hat

    Zigaretten/Süßigkeiten usw. ziehen — (ugs.): (aus Automaten) get cigarettes/sweets etc. from a slot machine

    die [Quadrat]wurzel ziehen — (Math.) extract the square root

    4) (dehnen) stretch <elastic etc.>; stretch out <sheets etc.>
    5) (Gesichtspartien bewegen) make <face, grimace>

    die Stirn in Falten ziehenwrinkle or knit one's brow; (missmutig) frown

    6) (bei Brettspielen) move <chessman etc.>
    7)

    er zog den Rauch in die Lungen — he inhaled the smoke [into his lungs]

    8) (zeichnen) draw <line, circle, arc, etc.>
    9) (anlegen) dig < trench>; build < wall>; erect < fence>; put up < washing-line>; run, lay <cable, wires>; draw < frontier>; trace < loop>; follow < course>

    sich (Dat.) einen Scheitel ziehen — make a parting [in one's hair]

    10) (aufziehen) grow <plants, flowers>; breed < animals>
    11) (verblasst; auch als Funktionsverb) draw <lesson, conclusion, comparison>; s. auch Konsequenz 1); Rechenschaft; Verantwortung 1)
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (reißen) pull

    an etwas (Dat.) ziehen — pull on something

    an einem od. am selben Strang ziehen — (fig.) be pulling in the same direction

    2) (funktionieren) <stove, pipe, chimney> draw; <car, engine> pull
    3) mit sein (umziehen) move (nach, in + Akk. to)
    4) mit sein (gehen) go; (marschieren) march; (umherstreifen) roam; rove; (fortgehen) go away; leave; <fog, clouds> drift

    in den Krieg ziehengo or march off to war

    5) (saugen) draw

    an einer Zigarette/Pfeife ziehen — draw on a cigarette/pipe

    6) <tea, coffee> draw
    7) (Kochk.) simmer

    es zieht [vom Fenster her] — there's a draught [from the window]

    9) (ugs.): (zum Erfolg führen) < trick> work

    das zieht bei mir nichtthat won't wash or won't cut any ice with me (fig. coll.)

    es zieht [mir] im Rücken — I've got backache

    ein leichtes/starkes Ziehen im Bauch — a slight/intense stomach ache

    3.
    1) < road> run, stretch; < frontier> run
    2)

    der Weg o. ä. zieht sich — (ugs.) the journey etc. goes on and on

    * * *
    n.
    traction n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ziehen

  • 4 ziehen

    I.
    1) tr: durch direkte o. indirekte Einwirkung zu einer Fortbewegung veranlassen bzw. von der Stelle bewegen тяну́ть, тащи́ть. indet таска́ть. Transportmittel mit Rädern, Kufen o. ä. bzw. auf o. mit Transportmittel auch везти́. indet вози́ть. heran-, herbeiziehen auch притя́гивать /-тяну́ть <прита́скивать/-тащи́ть > [привози́ть /-везти́]. dicht, unmittelbar heran подтя́гивать /-тяну́ть <подта́скивать/-тащи́ть > [подвози́ть /-везти́]. wegziehen auch отта́скивать /-тащи́ть [отвози́ть /-везти́]. von einem Ort, Punkt zu anderem auch перетя́гивать /-тяну́ть <перета́скивать/-тащи́ть > [перевози́ть /-везти́]. durch etwas hindurch, über etwas; über best. Strecke auch прота́скивать /-тащи́ть <протя́гивать/-тяну́ть > [провози́ть /-везти́]. (in etw.) ziehen hinein-, hereinziehen auch втя́гивать /-тяну́ть <вта́скивать/-тащи́ть > [ввози́ть /-везти́] (во что-н.). (aus etw.) ziehen hinaus-, herausziehen auch вытя́гивать вы́тянуть <выта́скивать вы́тащить> [вывози́ть /вы́везти] (из чего́-н.). das Pferd zieht den Wagen (auf den Hof) ло́шадь тя́нет <та́щит, везёт> пово́зку (во двор). sich auf dem Schlitten ziehen lassen заставля́ть /-ста́вить везти́ себя́ на саня́х <са́нках>. der Wagen zieht sich leicht [schwer] теле́га идёт легко́ [хк] [тяжело́]. jdn. mit sich < hinter sich her> ziehen тяну́ть <тащи́ть> кого́-н. за собо́й. zärtlich an sich [an die Brust] ziehen не́жно привлека́ть /-вле́чь <притя́гивать/-> к себе́ [к свое́й груди́]. jdn. ans Fenster ziehen тяну́ть <тащи́ть> кого́-н. к окну́. jdn. auf die Seite ziehen тяну́ть по- <тащи́ть /по-, влечь/по-> кого́-н. в сто́рону. jd. wurde in den Strudel gezogen кого́-н. затяну́ло водоворо́том. jdn. neben sich auf das Sofa ziehen тяну́ть /- <тащи́ть/-> кого́-н. к себе́ на дива́н. eine Schachfigur [einen Stein] ziehen ходи́ть <идти́/пойти́, де́лать/с- ход> ша́хматной фигу́рой [ша́шкой]. du mußt ziehen! твой ход !, тебе́ ходи́ть ! jdn. in eine Diskussion ziehen вовлека́ть /-вле́чь кого́-н. в диску́ссию | Strümpfe durchs Wasser ziehen прости́рывать /-стира́ть чулки́ в воде́. etw. tief ins Gesicht [in die Stirn] ziehen Kopfbedeckung натя́гивать /-тяну́ть <нахлобу́чивать/нахлобу́чить> что-н. на лицо́ [на лоб]. den Vorhang vor das Fenster ziehen задёргивать /-дёрнуть занаве́ску на окне́ <окно́ занаве́ской>. die Maske [den Schleier] vor das Gesicht ziehen опуска́ть /-пусти́ть ма́ску [вуа́ль] на лицо́. etw. über sich ziehen zum Zudecken натя́гивать /- что-н. на себя́
    2) tr (an) etw. zu sich her bewegen, betätigen тяну́ть по- <дёргать [semelfak дёрнуть]> (за) что-н. die Notbremse ziehen дёргать [дёрнуть] стоп-кран. die Register ziehen включа́ть включи́ть реги́стры. die Reißleine des Fallschirmes ziehen дёргать [дёрнуть] <тяну́ть/-> фал вытяжно́го кольца́ парашю́та. ein Signal ziehen открыва́ть /-кры́ть семафо́р. die Wasserspülung ziehen спуска́ть /-пусти́ть во́ду (в туале́те), тяну́ть /- <дёргать [дёрнуть]> за цепо́чку смывно́го бачка́. ziehen! Aufschrift an Türen к себе́ ! | jdn. an etw. ziehen an Kleidungsstück тяну́ть /- <дёргать [дёрнуть]> кого́-н. за что-н. jdn. an den Haaren [Ohren] ziehen тяну́ть /- <дёргать [дёрнуть], трепа́ть [ als Strafe таска́ть/от-]> кого́-н. за́ волосы [за́ уши]
    3) tr etw. (aus etw.) herausziehen, entfernen вытя́гивать вы́тянуть <выта́скивать вы́тащить> что-н. (из чего́-н.). die Fäden ziehen снима́ть снять швы. eine Karte [ein Los] ziehen вытя́гивать /- <выта́скивать/-> ка́рту [лотере́йный биле́т]. jdm. einen Zahn ziehen удаля́ть удали́ть <выта́скивать/-, вырыва́ть вы́рвать> кому́-н. зуб. ich muß mir einen Zahn ziehen lassen мне на́до удали́ть <вы́тащить, вы́рвать> зуб. den Korken aus der Flasche ziehen выта́скивать /- про́бку из буты́лки. sich einen Splitter aus dem Finger ziehen тащи́ть <выта́скивать/-, извлека́ть /-вле́чь> зано́зу из па́льца. etw. aus der Tasche ziehen выта́скивать /- <вытя́гивать/-, извлека́ть/-> что-н. из карма́на. etw. aus dem Automaten ziehen покупа́ть купи́ть что-н. в автома́те | das Los hat einen Gewinn gezogen на э́тот лотере́йный биле́т вы́пал вы́игрыш | die Sonne zieht die Farbe aus dem Stoff от со́лнца [он] выцвета́ет ткань, со́лнце обесцве́чивает ткань. Pflanzen ziehen Nahrung aus dem Boden расте́ния получа́ют пита́тельные вещества́ из по́чвы | den Dolch [Säbel/Degen/das Schwert] (aus der Scheide) ziehen выта́скивать /- [ schnell выхва́тывать/вы́хватить ] кинжа́л [са́блю шпа́гу меч] (из но́жен). den Revolver ziehen выта́скивать /- [выхва́тывать/-] револьве́р. das Messer ziehen выта́скивать /- <обнажа́ть/обнажи́ть [выхва́тывать/-]> нож. mit gezogenem Degen с обнажённой шпа́гой | den Ring vom Finger ziehen снима́ть /- <стя́гивать/-тяну́ть > кольцо́ с па́льца
    4) tr: anziehen: Kleidungsstück a) etw. über etw. надева́ть /-де́ть что-н. пове́рх чего́-н. b) etw. unter etw. надева́ть /- <поддева́ть/-де́ть> что-н. подо что-н.
    5) tr: einziehen: Luft втя́гивать /-тяну́ть. den Atem durch die Nase ziehen втя́гивать /- во́здух но́сом. er zog die frische Luft tief in die Lungen он глубоко́ вдохну́л в лёгкие све́жий во́здух
    6) tr: einfädeln: Faden durch Nadelöhr вдева́ть /- деть. auffädeln: Perlen auf Schnur нани́зывать /-низа́ть. den Faden durch das Nadelöhr ziehen вдева́ть /- ни́тку в иго́лку. umg продева́ть /-де́ть ни́тку сквозь иго́льное ушко́. Perlen auf eine Schnur ziehen нани́зывать /- бу́сины на ни́тку
    7) tr den Hut (zum Gruß) (vor jdm.) ziehen снима́ть снять [ ein wenig lüften приподнима́ть/-подня́ть] (в знак приве́тствия) шля́пу (перед кем-н.)
    8) tr den Kofferriemen fester ziehen поту́же стя́гивать /-тяну́ть чемода́н (ремнём), подтя́гивать /-тяну́ть реме́нь чемода́на
    9) tr Wein [Bier] auf Flaschen ziehen разлива́ть /-ли́ть вино́ [пи́во] по буты́лкам
    10) tr nach sich ziehen Folgen влечь по- за собо́й
    11) tr: dehnen, strecken растя́гивать /-тяну́ть. spannen натя́гивать /-тяну́ть. etw. in die Länge ziehen растя́гивать /- что-н. Wäschestücke in Form ziehen расправля́ть /-пра́вить бельё. eine Wäscheleine ziehen натя́гивать /- бельеву́ю верёвку. etw. auf Pappe ziehen натя́гивать /- что-н. на карто́н. Saiten auf ein Instrument ziehen натя́гивать /- стру́ны на (музыка́льный) инструме́нт | die Töne ziehen тяну́ть но́ты
    12) tr: durch Dehnen erzeugen: Röhrchen, Draht тяну́ть, волочи́ть. Kerzen лить | etw. zieht Fäden v. Honig, Leim, Sirup что-н. тя́нется. die Spinne zieht Fäden пау́к тя́нет ни́ти (свое́й паути́ны). Blasen ziehen пузы́риться. die Farbe zieht Blasen кра́ска образу́ет пузыри́, кра́ска пузы́рится
    13) tr ein schiefes [saures] Gesicht ziehen стро́ить /co- <ко́рчить/с-> криву́ю [ки́слую] физионо́мию <ми́ну>. ein schiefes Maul ziehen криви́ть с- ро́жу. zieh kein solches Gesicht! не де́лай тако́го лица́ ! / не криви́сь ! die Stirn kraus < in Falten> ziehen мо́рщить на- лоб. die Mundwinkel (tief) nach unten ziehen опуска́ть /-пусти́ть уголки́ рта
    14) tr an etw. a) an Pfeife, Zigarre, Zigarette потя́гивать <кури́ть > что-н. laß mich mal ziehen! дай мне затяну́ться <раз курну́ть>! b) an Flasche потя́гивать из чего́-н. an einem Strohhalm ziehen тяну́ть <потя́гивать> (что-н.) через соло́минку
    15) tr: herstellen: Linien, Striche, Furchen, Grenzen, Scheitel проводи́ть /-вести́. Scheitel auch де́лать с-. Kreis рисова́ть на-, черти́ть на-. mit Zirkel опи́сывать /-писа́ть. Graben прока́пывать /-копа́ть. Wand, Mauer возводи́ть /-вести́. einen Strich unter etw. ziehen подводи́ть /-вести́ черту́ подо что-н. <под чем-н.>. einen Kreis mit dem Zirkel ziehen опи́сывать /- ци́ркулем окру́жность. einen Wall um die Stadt ziehen окружа́ть окружи́ть го́род ва́лом. Achten ziehen де́лать восьмёрки
    16) tr: züchten, vermehren разводи́ть /-вести́. Pflanzen auch выра́щивать вы́растить. aus Samen ziehen выра́щивать /- из семя́н. aus Setzlingen ziehen разводи́ть /- са́женцами
    17) tr: in festen Verbindungen mit Subst - unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem jeweiligen Subst.) Nutzen [eine Lehre] aus etw. ziehen извлека́ть /-вле́чь по́льзу [уро́к] из чего́-н. eine Parallele ziehen проводи́ть /-вести́ паралле́ль. Schlüsse ziehen (aus etw.) де́лать с- вы́воды <заключе́ния> (из чего́-н.). die Wurzel (aus einer Zahl) ziehen извлека́ть /- ко́рень (из како́го-н. числа́)

    II.
    1) itr: sich stetig fortbewegen: v. Zugvögeln улета́ть /-лете́ть. v. Schiff, Fischen, Wolken плыть. v. Wolken auch тяну́ться. das Gewitter zieht nach Westen гроза́ дви́жется на за́пад <перемеща́ется к за́паду>
    2) itr: sich begeben направля́ться /-пра́виться, дви́гаться дви́нуться. zurückkehren возвраща́ться возврати́ться, верну́ться pf. in den Krieg ziehen идти́ пойти́ на войну́. von einem Ort zum anderen ziehen ходи́ть <переходи́ть > [ fahrend е́здить <переезжа́ть>] из одного́ ме́ста в друго́е. durch die Welt ziehen стра́нствовать по све́ту. die Demonstranten zogen durch die Straßen демонстра́нты дви́гались < шли> по у́лицам. auf Wache ziehen заступа́ть /-ступи́ть в карау́л [ auf Schiff на ва́хту] | jdn. (ungern) ziehen lassen (неохо́тно) отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н.
    3) itr: umziehen переезжа́ть /-е́хать. ausziehen auch выезжа́ть вы́ехать. zu jdm. ziehen auch поселя́ться /-сели́ться у кого́-н.
    4) itr etw. zieht gut [schlecht] v. Ofen, Zigarette, Zigarre, Pfeife что-н. хорошо́ [пло́хо] тя́нется. v. Ofen auch у чего́-н. хоро́шая [плоха́я] тя́га
    5) itr: funktionieren: v. Motor, Maschine тяну́ть. v. Bremse де́йствовать, рабо́тать
    6) itr: v. Kaffee, Tee наста́иваться /-стоя́ться
    7) itr es zieht (jdm.) wo schmerzt (у кого́-н.) тя́нет <поба́ливает> что-н. | ziehender Schmerz, ziehen тя́нущая боль
    8) itr: zugig sein сквози́ть, дуть. es zieht auch сквозня́к. vom Fenster her < am Fenster> zieht es stark от окна́ си́льно ду́ет. es zieht wie Hechtsuppe ужа́сный сквозня́к
    9) itr: Erfolg, Wirkung haben де́йствовать по-. dieser Film [dieses Theaterstück] zieht э́тот фильм [э́та пье́са] име́ет успе́х <привлека́ет зри́телей>. die Reklame zieht рекла́ма привлека́ет внима́ние, рекла́ма ока́зывает своё де́йствие. diese Ausrede zieht bei mir nicht э́та отгово́рка у меня́ не пройдёт. das hat gezogen э́то поде́йствовало

    III.
    1) sich ziehen sich erstrecken, verlaufen тяну́ться. die Straße zieht sich durch den Ort доро́га прохо́дит через населённый пункт. die Straße zieht sich in Kurven bergauf доро́га изви́линами поднима́ется в го́ру. das Gebirge zieht sich nach Norden го́ры тя́нутся на се́вер. die Narbe zieht sich über die Stirn шрам пересека́ет лоб. um den Garten zieht sich ein Graben вокру́г са́да тя́нется кана́ва
    2) sich ziehen sich dehnen растя́гиваться /-тяну́ться. die Strümpfe ziehen sich (nach dem Fuß) чулки́ растя́гиваются (по ноге́)
    3) sich ziehen sich verziehen: v. Holz коро́биться jdn. zieht es wohin кого́-н. тя́нет < влечёт> куда́-н. ins Land ziehen vergehen: v. Zeit проходи́ть пройти́. ich ziehe ihn mir schon noch ничего́, я его́ ещё переде́лаю

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ziehen

  • 5 Tasche

    'taʃə
    f
    1) ( Handtasche) bolso m, cartera f (LA)
    2) ( Aktentasche) cartera f
    3) ( Kleidung) bolsillo m
    Tasche ['ta∫ə]
    <-n>
    1 dig (an Kleidung) bolsillo Maskulin
    2 dig (Handtasche) bolso Maskulin, busaca Feminin Kolumbien, Venezuela; (Reisetasche) bolsa Feminin (de viaje); (Akten-, Schultasche) cartera Feminin; in die eigene Tasche wirtschaften (umgangssprachlich) llenarse los bolsillos (de modo fraudulento); etwas aus der eigenen Tasche bezahlen (umgangssprachlich) pagar algo del propio bolsillo; jemandem auf der Tasche liegen (umgangssprachlich) vivir a costa de alguien; tief in die Tasche greifen (umgangssprachlich bildlich) aflojar la mosca; jemanden in der Tasche haben (umgangssprachlich bildlich) tener a alguien en el bolsillo
    1. [Tragetasche] bolsa femenino
    2. [Handtasche] bolso masculino
    3. [Hosentasche] bolsillo masculino

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Tasche

  • 6 Tasche

    'taʃə
    f
    1) ( Handtasche) sac à main m
    2) ( Aktentasche) serviette f, porte-documents m, attaché-case m
    3) ( Hosentasche) poche f

    tief in die Tasche greifen müssen — devoir allonger la sauce (fam), payer cher

    Tasche
    Tạ sche ['ta∫ə] <-, -n>
    Wendungen: etwas aus der eigenen Tasche bezahlen payer quelque chose de sa poche; jemanden in die Tasche stecken (umgangssprachlich) mettre quelqu'un dans sa poche

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Tasche

  • 7 Tasche

    Tasche
    〈v.; Tasche, Taschen〉
    1 tas handtas
    5 culinaria openinginkeping, gleuf
    voorbeelden:
    2    〈informeel; figuurlijk〉 die Hand auf der Tasche halten de hand op zijn zak houden
          〈informeel; figuurlijk〉 jemandem auf der Tasche liegen op iemands zak leven
          〈informeel; figuurlijk〉 jemandem Geld aus der Tasche locken, ziehen iemand geld uit de zak kloppen
          〈informeel; figuurlijk〉 in die eigene Tasche arbeiten, wirtschaften zijn (eigen) zakken vullen
          〈informeel; figuurlijk〉 tief in die Tasche greifen müssen diep in zijn zak, portemonnee moeten tasten
          〈informeel; figuurlijk〉 jemanden in der Tasche haben iemand in zijn zak hebben
          〈informeel; figuurlijk〉 jemanden in die Tasche stecken iemand in zijn zak steken
          〈informeel; figuurlijk〉 mit leeren Taschen dastehen met lege handen staan
          〈informeel; figuurlijk〉 etwas wie seine (eigene) Tasche kennen iets kennen als zijn broekzak

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Tasche

  • 8 Geld

    n; -es, -er
    1. money, cash umg.; bares Geld cash; großes Geld notes, Am. auch bills; kleines Geld (small) change; hinausgeworfenes oder rausgeschmissenes Geld umg. money down the drain; schmutziges / heißes Geld fig. dirty / hot money; schnelles oder leicht verdientes Geld easy money; für billiges oder wenig / teures oder viel Geld cheaply / for a lot of money; das hab ich für teures Geld gekauft I had to pay a lot for it; das kostet ein irrsinniges Geld it costs a fortune, it costs an arm and a leg umg.; Geld und Gut money and property; Geld oder Leben! your money or your life!; etwas für sein Geld bekommen get one’s money’s worth; sein Geld unter die Leute bringen go on a spending spree, spend freely; ohne Geld dastehen (momentan kein Bargeld bei sich haben) have no money on one; (arm sein) have no money, be penniless; das geht ins Geld umg. it’ll cost you etc., that’s going to cost you etc. a pretty penny; zu Geld kommen get hold of some money; (reich werden) strike (it) rich umg., hit the jackpot umg.; (Geld erben) come into money; Geld machen umg. make money ( aus out of); das große Geld machen umg. make a lot of money; zu Geld machen turn into cash; was machst du mit dem vielen Geld? what do you do with all that money of yours?; auf seinem Geld sitzen umg., fig., pej. sit on one’s money; um Geld spielen play for money; Geld waschen umg. launder money; mit seinem Geld um sich werfen oder schmeißen umg. throw one’s money around; sein Geld wert sein be worth the money; die wollen nur dein Geld all they’re after is your money; und das alles mit meinem Geld! and I’m paying for it!; von dem bisschen Geld kann doch keiner leben how are you supposed to live on a pittance like that?; Geld spielt keine Rolle money is no object
    2. fig. in Wendungen: sie hat Geld wie Heu oder schwimmt im Geld oder stinkt vor Geld umg. she’s rolling in money ( oder it); es / er ist für Geld nicht zu haben it’s not for sale / you can’t buy him; sie ist nicht mit Geld zu bezahlen she’s worth her weight in gold; das Geld liegt auf der Straße the money’s there to be had ( oder for the taking); man findet oder ich finde etc. das Geld nicht auf der Straße money doesn’t grow on trees; das liebe Geld! money, money, money!, filthy lucre, Brit. auch bloody money!; nicht für Geld und gute Worte not for love or money; Geld allein macht nicht glücklich ( aber es beruhigt hum.) Sprichw. money isn’t everything (but it helps); Geld stinkt nicht Sprichw. money’s money, money talks; Geld regiert die Welt Sprichw. money makes the world go round; Fenster, rinnen, Tasche
    3. WIRTS. (Anlagekapital) meist Gelder money, funds; (Einlagen) deposits; es geht um die Veruntreuung von Geldern in Millionenhöhe the amounts that have been embezzled run into millions; Geld(er) auf Abruf money on call; sein Geld arbeiten lassen fig. make one’s money work (for one)
    4. FIN. (Geldkurs) buyer’s rate
    * * *
    das Geld
    money
    * * *
    Gẹld [gɛlt]
    nt -(e)s, -er
    [-dɐ]
    1) no pl (= Zahlungsmittel) money

    großes Geldnotes pl (Brit), bills pl (US)

    Geld aufnehmento raise money

    zu Geld machento sell off; Aktien to cash in

    (mit etw) Geld machen (inf)to make money (from sth)

    um Geld spielento play for money

    das kostet ein (wahnsinniges) Geld (inf)that costs a fortune or a packet (Brit inf) or a bunch (US inf)

    das habe ich für billiges Geld gekauftI got it cheaply, I didn't pay much for it

    ich stand ohne Geld da — I was left penniless or without a penny

    in or im Geld schwimmen (inf)to be rolling in it (inf), to be loaded (inf)

    er hat Geld wie Heu (inf)he's got stacks of money (inf), he's filthy or stinking rich (inf)

    or zum Fenster hinauswerfen (inf)to spend money like water (inf) or like it was going out of fashion (inf)

    hinterm Geld her sein (inf)to be a money-grubber (Brit inf), to be money-crazy (US inf)

    sie/das ist nicht mit Geld zu bezahlen (inf) — she/that is priceless

    nicht für Geld und gute Worte (inf)not for love nor money

    Geld allein macht nicht glücklich(, aber es beruhigt) (prov) — money isn't everything(, but it helps) (prov)

    2) pl (= Geldsummen) money

    staatliche/öffentliche Gelder — state/public funds pl or money

    3) (ST EX = Geldkurs) buying rate, bid price
    * * *
    das
    1) (money in any form: He has plenty of cash.) cash
    2) (coins or banknotes used in trading: Have you any money in your purse?; The desire for money is a cause of much unhappiness.) money
    * * *
    <-[e]s, -er>
    [ˈgɛlt, pl ˈgɛldɐ]
    nt
    1. kein pl (Zahlungsmittel) money no pl
    für \Geld ist alles zu haben money buys everything
    das ist doch hinausgeworfenes [o (fam) rausgeschmissenes] \Geld! that's a waste of money [or fam money down the drain]!
    \Geld aufnehmen to raise money
    bares \Geld wert sein to be worth cash
    gegen bares \Geld for cash
    etwas für sein \Geld bekommen to get one's money's worth
    nicht mit \Geld zu bezahlen sein (a. fig fam) to be priceless a. fig
    etw für billiges \Geld bekommen/kaufen to get/buy sth cheap
    falsches [o gefälschtes] \Geld counterfeit money
    heißes \Geld (Geld aus Kapitalflucht) hot [or flight] money, footloose funds
    ins \Geld gehen [o laufen] (fam) to cost a pretty penny fam
    großes \Geld notes pl
    das große \Geld verdienen to earn big money fam
    etw ist nicht für \Geld zu haben (fam) money cannot buy sth
    hinterm \Geld her sein (fam) to be a money-grubber
    er ist hinter ihrem \Geld her he's after her money
    kleines \Geld change
    zu \Geld kommen to get hold of some money fam
    [mit etw dat] \Geld machen (fam) to make money [from sth]
    etw zu \Geld machen (fam) to turn sth into money [or cash], to cash in sth
    schnelles \Geld (fam) easy money fam
    um \Geld spielen to play for money
    etw für teures \Geld kaufen to pay a lot [of money] for sth
    nicht mit \Geld umgehen können not to be able to handle money, to be hopeless with money fam
    mit etw dat ist \Geld zu verdienen there is money in sth
    2. kein pl (Währung) currency
    hartes \Geld hard currency
    3. meist pl (Mittel) money no pl, funds pl
    ausstehende \Gelder outstanding debts, money due, accounts receivable spec
    \Geld[er] einfrieren to freeze funds
    flüssiges \Geld liquid funds pl
    fremde \Gelder third-party [or borrowed] funds
    \Gelder veruntreuen to misappropriate funds
    \Geld zuschießen to contribute money
    4.
    \Geld allein macht nicht glücklich (prov) money isn't everything
    \Geld allein macht nicht glücklich, aber es beruhigt (hum) money isn't everything, but it helps
    das \Geld zum Fenster hinauswerfen (fam) to throw money down the drain fig fam
    nicht für \Geld und gute Worte (fam) not for love or money
    gutes Geld a lot of money
    gutes \Geld dem Schlechten nachwerfen to throw good money after bad
    \Geld wie Heu haben (fam) to have money to burn [or stacks of money] fam
    sein \Geld unter die Leute bringen to spend one's money
    \Geld regiert die Welt (prov) money makes the world go round prov
    in [o im] \Geld schwimmen (fam) to be rolling in money [or in it] fam
    \Geld stinkt nicht (prov) there's nothing wrong with money
    jdm das \Geld aus der Tasche ziehen (fam) to get money out of sb
    mit \Geld um sich werfen [o (fam) schmeißen] to throw [or fam chuck] one's money about [or around] fig
    * * *
    das; Geldes, Gelder money

    großes Geldlarge denominations pl.

    kleines/bares Geld — change/cash

    das ist hinausgeworfenes Geldthat is a waste of money or (coll.) money down the drain

    ins Geld gehen(ugs.) run away with the money (coll.)

    Geld stinkt nicht(Spr.) money has no smell

    Geld regiert die Welt(Spr.) money makes the world go round

    Geld allein macht nicht glücklich [ (scherzh.), aber es hilft] — (Spr.) money isn't everything[, but it helps]

    Geld wie Heu haben, im Geld schwimmen — be rolling in money or in it (coll.)

    nicht für Geld und gute Worte(ugs.) not for love or money

    zu Geld kommen — get hold of [some] money

    öffentliche Gelderpublic money sing. or funds

    * * *
    Geld n; -es, -er
    1. money, cash umg;
    bares Geld cash;
    großes Geld notes, US auch bills;
    kleines Geld (small) change;
    rausgeschmissenes Geld umg money down the drain;
    schmutziges/heißes Geld fig dirty/hot money;
    wenig/teures oder
    viel Geld cheaply/for a lot of money;
    das hab ich für teures Geld gekauft I had to pay a lot for it;
    das kostet ein irrsinniges Geld it costs a fortune, it costs an arm and a leg umg;
    Geld und Gut money and property;
    Geld oder Leben! your money or your life!;
    etwas für sein Geld bekommen get one’s money’s worth;
    sein Geld unter die Leute bringen go on a spending spree, spend freely;
    ohne Geld dastehen (momentan kein Bargeld bei sich haben) have no money on one; (arm sein) have no money, be penniless;
    das geht ins Geld umg it’ll cost you etc, that’s going to cost you etc a pretty penny;
    zu Geld kommen get hold of some money; (reich werden) strike (it) rich umg, hit the jackpot umg; (Geld erben) come into money;
    Geld machen umg make money (
    aus out of);
    das große Geld machen umg make a lot of money;
    zu Geld machen turn into cash;
    was machst du mit dem vielen Geld? what do you do with all that money of yours?;
    auf seinem Geld sitzen umg, fig, pej sit on one’s money;
    um Geld spielen play for money;
    Geld waschen umg launder money;
    schmeißen umg throw one’s money around;
    sein Geld wert sein be worth the money;
    die wollen nur dein Geld all they’re after is your money;
    und das alles mit meinem Geld! and I’m paying for it!;
    von dem bisschen Geld kann doch keiner leben how are you supposed to live on a pittance like that?;
    Geld spielt keine Rolle money is no object
    2. fig in Wendungen:
    stinkt vor Geld umg she’s rolling in money ( oder it);
    es/er ist für Geld nicht zu haben it’s not for sale/you can’t buy him;
    sie ist nicht mit Geld zu bezahlen she’s worth her weight in gold;
    das Geld liegt auf der Straße the money’s there to be had ( oder for the taking);
    ich finde etc
    das Geld nicht auf der Straße money doesn’t grow on trees;
    das liebe Geld! money, money, money!, filthy lucre, Br auch bloody money!;
    nicht für Geld und gute Worte not for love or money;
    aber es beruhigt hum) sprichw money isn’t everything (but it helps);
    Geld stinkt nicht sprichw money’s money, money talks;
    Geld regiert die Welt sprichw money makes the world go round; Fenster, rinnen, Tasche
    3. WIRTSCH (Anlagekapital) meist
    Gelder money, funds; (Einlagen) deposits;
    es geht um die Veruntreuung von Geldern in Millionenhöhe the amounts that have been embezzled run into millions;
    Geld(er) auf Abruf money on call;
    sein Geld arbeiten lassen fig make one’s money work (for one)
    4. FIN (Geldkurs) buyer’s rate
    * * *
    das; Geldes, Gelder money

    kleines/bares Geld — change/cash

    das ist hinausgeworfenes Geldthat is a waste of money or (coll.) money down the drain

    ins Geld gehen(ugs.) run away with the money (coll.)

    Geld stinkt nicht(Spr.) money has no smell

    Geld regiert die Welt(Spr.) money makes the world go round

    Geld allein macht nicht glücklich [ (scherzh.), aber es hilft] — (Spr.) money isn't everything[, but it helps]

    Geld wie Heu haben, im Geld schwimmen — be rolling in money or in it (coll.)

    nicht für Geld und gute Worte(ugs.) not for love or money

    zu Geld kommen — get hold of [some] money

    öffentliche Gelderpublic money sing. or funds

    * * *
    -er n.
    money n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Geld

  • 9 Groschen

    m -s, =
    1. монета в 10 пфеннигов
    einen Groschen in die Sammelbüchse stecken
    einen Groschen in den Automaten, in die Parkuhr werfen
    nur einen Groschen bezahlen
    Kannst du mir drei Groschen zum Telefonieren geben?
    Er geizt mit jedem Groschen, jeden Groschen (dreimal, einzeln) umdrehen беречь каждую копейку. Er ist knauserig, er dreht jeden Groschen dreimal um, bevor er ihn ausgibt, jmdm. den letzten Groschen abknöpfen фам. выудить у кого-л. последнюю копейку. Das geht nicht, daß ich dir jeden Tag Geld für deine Vergnügungen gebe. Du knöpfst 'einem ja noch den letzten Groschen ab. endlich ist bei ihm der Groschen gefallen фам. шутл. наконец-то до него дошло. Was habe ich mich abgemüht, um ihm den Weg [die Arbeitsweise, die Aufgabe] zu erklären! Aber jetzt scheint endlich der Groschen bei ihm gefallen zu sein, bei ihm fällt der Groschen langsam [pfennigweise]
    bei ihm klemmt der Groschen до него медленно доходит что-л. Das dauert aber lange, ehe du etwas begreifst. Bei dir fällt der Groschen pfennigweise.
    Hast du den Witz immer noch nicht verstanden? Bei dir fällt der Groschen aber langsam.
    Bei dem klemmt der Groschen. Ihm kannst du alles zehnmal erklären, er begreift es nicht, ein hübscher [schöner] Groschen огран. употр. приличные деньги. Sie hat schon manchen [hübschen] Groschen für Süßigkeiten ausgegeben.
    Er verdient einen hübschen [schönen] Groschen, keinen Groschen ни гроша, ничего. Das (der Film) war keinen Groschen wert.
    Dafür zahle [gebe] ich keinen Groschen.
    Das kostet mich keinen Groschen. nicht für einen Groschen Phantasie [Verstand] haben не иметь фантазии [ума] ни на грош. Wie kannst du nur bei der Kälte ohne Strümpfe weggehen? Du hast doch nicht für'n Groschen Verstand, das ist ja allerhand für'n Groschen ничего себе!, кто бы мог подумать! Die Gabi ließ sich zum viertenmal scheiden. Das ist ja allerhand für'n Groschen, nicht bei Groschen sein фам. быть с придурью. Was willst du schon von ihm, er ist ja nicht bei Groschen!
    2. PL деньги. Ich lasse mir nicht die Groschen aus der Tasche ziehen.
    Er wollte sich nebenbei noch ein paar Groschen verdienen.
    Du mußt deine Groschen zusammenhalten, sonst kannst du dir im Urlaub nichts leisten.
    Was er hatte, waren sauer ersparte Groschen.
    Behalte doch deine paar Groschen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Groschen

  • 10 Geld

    gɛlt
    n

    Geld wie Heu haben — avoir du fric plein les poches (fam)/être plein aux as (fam)

    sich für Geld sehen lassen können — être un phénomène/être un original

    Ihm rinnt das Geld durch die Finger. — L'argent lui fond dans les mains.

    Geld stinkt nicht. — L'argent n'a pas d'odeur.

    Geld
    Gẹld [gεlt] <-[e]s, -er>
    1 kein Plural (Zahlungsmittel) argent Maskulin; Beispiel: bares Geld des espèces Feminin Plural du liquide; Beispiel: etwas für teures Geld kaufen acheter quelque chose au prix fort; Beispiel: mit etwas Geld machen (umgangssprachlich) [se] faire du fric avec quelque chose; Beispiel: eine Idee zu Geld machen (umgangssprachlich) tirer du fric d'une idée
    Wendungen: Geld wie Heu haben être plein aux as; das Geld zum Fenster hinauswerfen jeter l'argent par les fenêtres; jemandem das Geld aus der Tasche ziehen se jeter sur l'argent de quelqu'un; ins Geld gehen (umgangssprachlich) finir par chiffrer; in [ oder im] Geld schwimmen (umgangssprachlich) être plein aux as, rouler sur l'or

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Geld

  • 11 Geld

    gɛlt
    n
    dinero m, plata f (LA)

    Geld oder Leben! — ¡La bolsa o la vida!

    im Geld schwimmen — nadar en oro, nadar en la abundancia

    etw zu Geld machen — sacar dinero por algo, vender algo

    Ihm rinnt das Geld durch die Finger. — Se le escurre el dinero de las manos.

    Geld stinkt nicht. — El dinero no hace daño.

    Geld [gεlt]
    großes/kleines Geld billetes masculino plural /monedas femenino plural
    ————————
    Gelder Plural

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Geld

  • 12 Geld

    Geld n (Geld[e]s; Gelder) pieniądze m/pl; ( bpl, Zahlungsmittel) pieniądz;
    Gelder pl fundusze m/pl, środki m/pl pieniężne;
    großes Geld grube pieniądze;
    kleines Geld drobne pieniądze;
    fam. ein Haufen Geld kupa pieniędzy, pop. kupa szmalu;
    zu Geld kommen dochodzić < dojść> do pieniędzy;
    etwas zu Geld machen spieniężać <- żyć> (A);
    fam. jemandem das Geld aus der Tasche ziehen wyłudzać <- dzić> pieniądze (od G), naciągać <- gnąć> k-o (na … sumę);
    fam. Geld wie Heu haben, im Geld schwimmen mieć forsy jak lodu, opływać w dostatki;
    mit Geld um sich werfen szastać pieniędzmi

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Geld

  • 13 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 14 Patsche

    /
    1. "лапа" (рука), "пять", пятерня. Komm, gib mir deine Patsche!
    2. гасилка. Mit der Patsche mußt du das Feuer löschen!
    3. лужа, слякоть. Plötzlich lag er in der nassen Patsche.
    4. неприятная история. Zur wirtschaftlichen Pleite ist die militärische Patsche gekommen. (F. Durrenmatt). in die Patsche kommen [geraten] сесть в лужу, попасть впросак, "влипнуть". Hier darf ich nicht parken, sonst komme ich in die Patsche und ein Strafzettel ist mir sicher.
    Durch dich bin ich in die Patsche gekommen.
    Um ein Haar wären wir alle in die schönste Patsche geraten, wenn nicht Klaus, trotz Lärm und Alkohol, etwas gemerkt hätte. (F. Weiskopf) II Wenn Sie wieder in eine Patsche kommen, gelingt es mir wohl kaum, Ihnen noch einmal zu helfen. in der Patsche sitzen [stecken] "влипнуть", попасть в историю. Dein Kamerad ist beim Abschreiben erwischt worden. Der sitzt jetzt ganz schön in der Patsche.
    Wenn es herauskommt, daß du gestohlene Sachen gekauft hast, steckst du gewaltig in der Patsche.
    Er hatte vergessen, für ihn ein Geschenk zu besorgen, und nun saß er schön in der Patsche.
    Du hast die Zeit verbummelt und die Arbeit nicht abgeliefert. Nun sitzt du in der Patsche, jmdm. aus der Patsche helfen [jmdn. aus der Patsche ziehen] вызволить, выручить кого-л. Ich helf dir nicht aus der Patsche, du sollst dir selbst Mühe geben.
    Sie half mir aus der Patsche, indem sie mir beim Übersetzen half.
    Ich werde Egon aus der Patsche ziehen und für ihn am Sonntag Dienst machen.
    Kameradschaft ist dazu da, einen Mann aus der Patsche zu ziehen.
    Nimmst du etwa an, ich werde meinem schlimmsten Feind aus der Patsche helfen? sich aus der Patsche ziehen выпутаться из беды [из неприятности]. Ursel hat sich aus der Patsche gezogen: sie hat einfach das Telefon nicht abgenommen.
    Durch das Geschäft wirst du selbständig
    kannst für die eigene Tasche wirtschaften. Das reißt dich aus der Patsche, jmdn. in die Patsche bringen [reiten] впутать кого-л. в неприятность. Es war nicht schön von Willi, seinen Freund so in die Patsche zu bringen. Drei Nachmittage hat er seinetwegen Arrest gehabt.
    Seine Sorglosigkeit hat mich und ihn in die Patsche gebracht, jmdn. in der Patsche sitzenlassen оставить в беде кого-л. Sie werden Ihren Schwager doch nicht in der Patsche sitzenlassen?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Patsche

  • 15 Geld

    n: großes Geld крупные деньги (о купюрах). Können Sie wechseln? Ich habe nur großes Geld, kleines Geld мелочь. Können Sie kleines Geld gebrauchen? (Frage an die Kassiererin). das große Geld большие деньги, капитал. Er hat im Laufe weniger Jahre das große Geld gemacht und setzt sich jetzt zur Ruhe.
    Er spielt Lotto, träumt vom großen Geld, gutes [schönes, schweres, unheimliches] Geld большие деньги. Durch seine dunklen Machenschaften verdiente er schönes Geld.
    Das kostet mich schweres Geld.
    Für mein gutes Geld möchte ich auch gute Ware haben.
    Sie verdienen unheimliches Geld. das liebe Geld шутл. презренный металл. Ja, das liebe Geld! Hat man wenig, ist man nicht zufrieden, hat man viel, ist man auch nicht immer glücklich.
    Ja, das liebe Geld! Es geht weg wie frische Butter! Ich habe jetzt schon bald mein ganzes Gehalt ausgegeben, dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги. Geld scheffeln [einstreichen] фам. загребать деньги лопатой. Der ist ein richtiger Finanzgenie, versteht das Geld zu scheffeln! aus erw. Geld herausschlagen
    Geld machen, делать деньги, уметь зарабатывать, зашибать деньгу. Er weiß, wie Geld gemacht wird, hat Geschick im Umgang mit Geld.
    "Mit was macht er Geld?" — "Er kauft alte Radios auf und verkauft die Teile an interessierte Bastler."
    Er war drei Jahre in Amerika. Dort hat er Geld gemachte Geld auftreiben раздобывать деньги. Er wollte größere Anschaffungen machen. Zuvor mußte er erst Geld auftreiben, das Geld geht aus деньги кончаются. Er merkte, daß ihm das Geld ausging, er hat einen Sack voll Geld у него деньжищ полно, er weiß nicht, was er mit seinem Geld anfangen soll он не знает, куда деньги девать. Geld wie Heu haben иметь уйму денег
    денег куры не клюют. Der lebt wie ein Fürst, hat Geld wie Heu. das Geld liegt (nicht) auf der Straße деньги на дороге (не) валяются [легко (не) достаются]. Dafür soll ich 200 Mark ausgeben? Hör mal, das Geld liegt doch nicht auf der Straße!
    In diesem Gebiet der Uranwerke liegt das Geld auch nicht mehr auf der Straße. Das war vielleicht mal so vor vielen Jahren.
    Diese Gaststätte ist eine Goldgrube, da liegt das Geld auf der Straße, wir haben das Geld auch nicht auf der Straße gefunden нам деньги тоже нелегко достались, bei jmdm. sitzt das Geld locker у кого-л. деньги не держатся. Geld unter die Leute bringen легко тратить деньги. Wenn er etwas Geld verdient hat, bringt er es schnell wieder unter die Leute das kostet eine Stange [einen Batzen] Geld это стоит уйму денег. Dieser modische Pelzmantel kostet einen Batzen Geld. Geld verplempern [verpulvern] разбазаривать [транжирить] деньги. Sie wird nie einen Haushalt führen können, wenn sie weiterhin Geld verplempert.
    Ohne Überlegung verpulvert er sein Geld, als hätte er viel davon. Geld verjubeln [verjuxen] промотать [прокутить] деньги. Er geht viel aus und verjubelt dabei sein ganzes Geld, sein Geld durch die Gurgel [Kehle] jagen пропивать деньги. См. тж. Gurgel. dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги, das Geld ist futsch фам. денежки тю--тю [плакали]. Eine Woche an der Ostsee, und schon ist das ganze Geld futsch. Geld springen lassen шутя, выкладывать денежки, раскошеливаться. Du bist ja bald 50. Da hauen wir auf die Pauke, wenn du etwas Geld springen läßt, am Geld kleben [hängen] быть жадным, любить деньги. Deinen Nachbarn brauchst du nicht zu fragen, ob er dir etwas borgt, er hängt am Geld.
    Wer wie du so am Geld klebt, wird gewiß auch kein Herz für die Leiden seiner Mitmenschen haben. auf dem [seinem] Geld sitzen зажимать деньги
    Bei unserer letzten Spendenaktion haben wir verhältnismäßig wenig eingenommen, weil die meisten Leute auf ihrem Geld sitzen. Geld auf die hohe Kante legen копить деньги, откладывать на чёрный день. Um sich eine neue Zimmereinrichtung zu kaufen, legen sie ihr Geld auf die hohe Kante, das Geld auf den Kopf hauen [schlagen] фам. потратить [просадить] деньги. Er hat heute sein letztes Geld auf den Kopf gehauen.
    Das restliche Geld werden wir noch auf den Kopf hauen, wenn wir einmal feudal essen gehen werden, das [sein] Geld (mit vollen Händen) zum Fenster hinauswerfen [rauswerfen, zum Schornstein hinauswerfen] сорить деньгами, выбрасывать деньги. Der Vater spart sich jedes Stück vom Munde ab, und der Sohn wirft das Geld in Mengen zum Fenster raus.
    Sie wirft bei ihren unüberlegten Käufen viel Geld zum Fenster hinaus.
    Du hättest das Gerät nicht kaufen sollen. Das ist hinausgeworfenes Geld. Es funktioniert ja gar nicht, mit dem Geld nur so um sich werfen швырять (ся) [сорить] деньгами. Ich kann es einfach nicht fassen, wie man nur so mit dem Geld um sich werfen kann. jmdm. Geld abknöpfen
    jmdm. das Geld aus der Tasche lok-ken [ziehen] выуживать деньги из кого-л. nicht für Geld und gute Worte ни за какие деньги
    ни за какие коврижки, ни за что. Für diesen Streich gewinnt ihr mich nicht für Geld und gute Worte.
    Nicht für Geld und gute Worte springe ich von diesem 10-Meter-Turm, ihr habt ja mehr Mut als ich.
    Selbst für Geld und gute Worte würde er diesen Unfug nicht tun. jmd. kann sich für Geld sehen lassen кто-л. большой оригинал, im Geld schwimmen [ersticken] купаться [утопать] в деньгах. Er schwimmt im Geld und erzählt trotzdem, er habe keins.
    Gelingt uns das Unternehmen, dann ersticken wir im Geld. jmd. stinkt nach Geld у кого-л. денег полно [навалом, девать некуда, куры не клюют]. Den kannst du anpumpen, der stinkt nach Geld. etw. geht [läuft] ins Geld что-л. больно бьёт по карману, влетает в копеечку. Eine Reise nach Indien geht aber schön ins Geld.
    Unser Auto läuft anständig ins Geld. Wir verfahren sehr viel Benzin, wenn es ums Geld geht, hört die Gemütlichkeit auf дружба дружбой, а табачок врозь. Geld allein macht nicht glücklich, aber es beruhigt не в деньгах счастье.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geld

  • 16 Geld

    〈o.; Geldes, Gelder〉
    1 geld meervoud fonds
    2 economiegeld-, biedkoers bieden
    voorbeelden:
    1    informeelfür billiges, teures Geld voor weinig, veel geld
          informeeldas große Geld machen, verdienen grof geld verdienen
          heißes Geld (a) economie〉 hot money; (b) geld dat opgespoord wordt, verdacht, besmet geld
          leichtes Geld gemakkelijk verdiend geld
          öffentliche Gelder overheidsgeld(en), gemeenschapsgelden
          informeelschweres, teures Geld veel, grof geld
          sein Geld zum Fenster hinauswerfen met zijn geld smijten
          informeelviel Geld machen veel geld verdienen
          informeelGeld schafft alles geld vermag alles
          da liegt das Geld auf der Straße daar ligt het geld voor het oprapen
          jemandem Geld aus der Tasche locken, ziehen iemand geld uit de zak kloppen
          sein Geld bis auf den letzten Heller, Pfennig ausgeben zijn geld tot op de laatste cent uitgeven
          nicht für Geld und gute Worte voor geen geld (ter wereld)
          im Geld schwimmen bulken van het geld
          das läuft ins Geld dat loopt in de papieren
          wenn es ums Geld geht, hört die Freundschaft auf met vrienden is het slecht zaken doen
          zu Geld kommen rijk worden
          etwas zu Gelde machen iets te gelde maken
          Geld wie Heu geld als water

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Geld

См. также в других словарях:

  • Tasche — Tạ·sche die; , n; 1 ein Behälter meist aus Leder oder Stoff mit einem Griff (oder einem Riemen zum Umhängen), in dem man Dinge bei sich trägt oder transportiert: Er trug seiner Mutter die schwere Tasche nach Hause || K: Einkaufstasche,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * …   Universal-Lexikon

  • Tasche (Kleidung) — Taschen an einer Jeanshose Eine Tasche ist in ein Kleidungsstück eingenähter oder an etwas angenähter kleiner Beutel, zum Mitführen kleinerer Gegenstände oder auch zum Einstecken eines Stofftuches zur Zierde. Hier wird nähtechnisch unterschieden… …   Deutsch Wikipedia

  • Tasche — Beutel; Täschchen; Sack; Tragetasche; Sackerl (südd., österr.); Tüte * * * Ta|sche [ taʃə], die; , n: 1. ein oder aufgenähtes Teil in einem Kleidungsstück, in das kleinere Dinge hineingesteckt werden können: er steckte den Ausweis in die Tasche… …   Universal-Lexikon

  • Der Hausmeister — Daten des Dramas Titel: Der Hausmeister Originaltitel: The Caretaker Autor: Harold Pinter Erscheinungsjahr: 1959 Ur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der How-I-Met-Your-Mother-Episoden — Diese Liste der How I Met Your Mother Episoden enthält alle Episoden der US amerikanischen Sitcom How I Met Your Mother, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Fernsehserie umfasst derzeit sieben Staffeln mit 146 Episoden. Am 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann im braunen Anzug — (Originaltitel The Man in the Brown Suit) ist der vierte Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich am 22. August 1924 bei The Bodley Head[1] und etwas später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead and… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothy und der Zauberer in Oz — ist ein Kinderbuch des US amerikanischen Schriftstellers Lyman Frank Baum. Die Erzählung erschien 1908 unter dem Originaltitel Dorothy and the Wizzard in Oz mit Illustrationen von John R. Neill. Dabei handelt es sich um den vierten Band des Oz… …   Deutsch Wikipedia

  • Wer mit der Katze geeggt hat, weiß, wie sie zieht — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Michel aus Lönneberga (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Michel aus Lönneberga Immer dieser Michel Originaltitel Emil i Lönneberga …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»